Flugmess "PANTHER"
Es gibt 2x Alvesse hier in der Region, ich werde mich jetzt also mal um das "andere" kümmern und da mal nachsehen...
Zwei Dörfer im Landkreis tragen denselben Namen: Alvesse bei Edemissen und Alvesse bei Vechelde. Obwohl nur rund 30 Kilometer voneinander entfernt, weiß so mancher Alvesser nicht im anderen Alvesse Bescheid.
Alvesse bei Vechelde, nicht bei Edemissen!! Das wär ja trotzdem noch "bei Peine", bzw. hier in der Region, die Karte von Eric ist dafür leider ziemlich ungenau. Näheres in Kürze wieder...
Zur Prüfung hier 2 Verweise zu Karten der beiden Alvesses:
1. Alvesse bei Edemissen:
http://www.viamichelin.com/viamichelin/deu/dyn/controller/mapPerformPage?act=RefineToMap&rnd=1105179555406&E_mg=210505009jS2105008111826534866MAPB2C19103deu542000130t1103240000aQWx2ZXNzZQ00001100&stat=ambiguous_map&strChoice=0
2. Alvesse bei Vechelde:
http://www.viamichelin.com/viamichelin/deu/dyn/controller/mapPerformPage?act=RefineToMap&rnd=1105179659968&E_mg=210505009jS2105008111826534866MAPB2C19103deu542000130t1103240000aQWx2ZXNzZQ00001100&stat=ambiguous_map&strChoice=1
Beide lagen damals im Reg.bez BS, das Problem bei Alvesse bei Edemissen ist, im Gegensatz zum Alvesse bei Vechelde, das es in einer SENKE liegt (ca. 50 über NN), was sicherlich nicht grade förderlich ist, für Funkmmess...Alvesse bei Vechelde hingegen liegt auf einer Höhe (ca. 90 über NN)! Davon abgesehen liegt Alvesse bei Edemissen in einer Kartoffelregion, während Alvesse bei Vechelde ziemlich genau zwischen Braunschweig, Salzgitter und Wolfenbüttel liegt.
Betrachtet man den Kartenauschnitt "Alvesse bei Vechelde" genauer, fällt einem der "Dummes Bruch Graben" auf, der an der Gemarkung "Dummes Bruch" liegt. Sas wiederum gibt einen hochinteressanten Zusammenhang, denn im "Dummes Bruch" war die Anlage 23, eine weitere Scheinanlage der Göringwerke, südwestlich des Stichkanals. Im September 1940 wurde die Betreuung der Anlage 23 einem Kommando der Wehrmacht übertragen. Ein Jahr später hatte sie der Flughafenbereich Stendal übernommen, um sie durch Luftwaffenbaupioniere weiter ausbauen zu lassen. Die anfallenden Unterhaltungskosten der Anlage 23 beglich das Luftwaffenbauamt in Stendal.
Hierzu auch bitte unter
http://vergessene-orte.de/archiv/scheinanlage/1940.htm
mal nachlesen.
Ich denke, das passt ganz gut, werde mich mal vor ort umsehen, beizeiten.
Zwei Dörfer im Landkreis tragen denselben Namen: Alvesse bei Edemissen und Alvesse bei Vechelde. Obwohl nur rund 30 Kilometer voneinander entfernt, weiß so mancher Alvesser nicht im anderen Alvesse Bescheid.
Alvesse bei Vechelde, nicht bei Edemissen!! Das wär ja trotzdem noch "bei Peine", bzw. hier in der Region, die Karte von Eric ist dafür leider ziemlich ungenau. Näheres in Kürze wieder...
Zur Prüfung hier 2 Verweise zu Karten der beiden Alvesses:
1. Alvesse bei Edemissen:
http://www.viamichelin.com/viamichelin/deu/dyn/controller/mapPerformPage?act=RefineToMap&rnd=1105179555406&E_mg=210505009jS2105008111826534866MAPB2C19103deu542000130t1103240000aQWx2ZXNzZQ00001100&stat=ambiguous_map&strChoice=0
2. Alvesse bei Vechelde:
http://www.viamichelin.com/viamichelin/deu/dyn/controller/mapPerformPage?act=RefineToMap&rnd=1105179659968&E_mg=210505009jS2105008111826534866MAPB2C19103deu542000130t1103240000aQWx2ZXNzZQ00001100&stat=ambiguous_map&strChoice=1
Beide lagen damals im Reg.bez BS, das Problem bei Alvesse bei Edemissen ist, im Gegensatz zum Alvesse bei Vechelde, das es in einer SENKE liegt (ca. 50 über NN), was sicherlich nicht grade förderlich ist, für Funkmmess...Alvesse bei Vechelde hingegen liegt auf einer Höhe (ca. 90 über NN)! Davon abgesehen liegt Alvesse bei Edemissen in einer Kartoffelregion, während Alvesse bei Vechelde ziemlich genau zwischen Braunschweig, Salzgitter und Wolfenbüttel liegt.
Betrachtet man den Kartenauschnitt "Alvesse bei Vechelde" genauer, fällt einem der "Dummes Bruch Graben" auf, der an der Gemarkung "Dummes Bruch" liegt. Sas wiederum gibt einen hochinteressanten Zusammenhang, denn im "Dummes Bruch" war die Anlage 23, eine weitere Scheinanlage der Göringwerke, südwestlich des Stichkanals. Im September 1940 wurde die Betreuung der Anlage 23 einem Kommando der Wehrmacht übertragen. Ein Jahr später hatte sie der Flughafenbereich Stendal übernommen, um sie durch Luftwaffenbaupioniere weiter ausbauen zu lassen. Die anfallenden Unterhaltungskosten der Anlage 23 beglich das Luftwaffenbauamt in Stendal.
Hierzu auch bitte unter
http://vergessene-orte.de/archiv/scheinanlage/1940.htm
mal nachlesen.
Ich denke, das passt ganz gut, werde mich mal vor ort umsehen, beizeiten.
muhns - 8. Jan, 11:57